Allgemeines
zu Zypern:
1572 wurde die große
Karawanserei unterhalb der Altstadt Nikosias unter dem
osmanischen Führer Muzafer Pasala gebaut. Zu den weiteren
Sehenswürdigkeiten, des bei Touristen sehr beliebten
Zypern gehören die Salamis-Ruinen und das St. Barnabas
Kloster, das 1976 von den Mönchen verlassen wurde. |
Hauptstadt: |
Nikosia (200.400
Einwohner) |
Einwohner: |
797.000 |
Landesfläche: |
9.251 qkm |
Währung: |
1 Zypern-Pfund (CYP) = 100
Cent,
das entspricht 1,71 Euro oder 1 EUR entspricht 0,59 CYP
(Stand: April 2005)
|
Zeit: |
Mitteleuropäische
Zeit + 1 Stunde (zu Sommerzeit wird auch Ende März
umgestellt) |
Regierungschef: |
Tassos
Papadopoulos (seit 2003) |
Staatspräsident: |
Tassos
Papadopoulos (seit 2003) |
Arbeitslosigkeit: |
4,4% (Stand: 2003) |
Sprachen: |
Griechisch,
Türkisch, Englisch |
Religionen: |
Orthodoxe Christen (82%),
Sonstige (18%)
|
Nationalitäten: |
Griechische
Zyprier (78%), Türkische Zyprier (12,3%), Briten (0,8%),
Sonstige (0,8%) |
Gliederung: |
Die Insel ist
geteilt in Zypern u. Türkische Republik Nordzypern |
Internet: |
http://www.cyprus.gov.cy |
Praktische
Tipps zu Zypern:
Unterkunft: |
Wir haben unser
Appartement im Internet unter folgender Adresse gebucht
und bis auf ein zeitliches Missverständnis (pm und am)
klappte alles: http://www.petros-reisen.de. |
Transfer:
|
Den Transfer von
unserer Wohnung zum Flughafen München (ca. 65 km) haben
wir per Internet bei http://www.bavaria-transfer.de/
gebucht und kostete für 3 Personen hin und zurück 108
Euro. |
Flug: |
Den Flug nach
Zypern buchten wir bei Lufthansa telefonisch, da wir
Meilen abbauen wollten. Unser Ticket mussten wir am ETIX-Automaten
am Münchner Flughafen vor dem Check-in herauslassen: Man steckt die Miles&More Karte in
den Automaten, gibt seinen Code ein, dann wird man
gefragt, welche Buchung man ausdrucken möchte. Auf
keinen Fall auf die Frage, ob man einen Check-in am
Automaten vornehmen möchte, mit "ja" antworten, wenn man
zu mehreren fliegt. Dann sitzt jede Person irgendwo im
Flugzeug verteilt. Lieber mit den ausgedruckten Tickets
zum Check-in Schalter gehen. |
Autofahren: |
In Zypern ist es
empfehlenswert ein Auto zu mieten, außer man liegt nur
am Strand. Öffentliche Verkehrsmittel fahren nicht
überall hin und verkehren auch nicht regelmäßig. Wir
buchten per Internet bei Hertz: https://www.hertz.de.
Auf Zypern herrscht Linksverkehr,
innerhalb geschlossener Ortschaft sind 50 km/h
vorgeschrieben,
auf Landstrassen gilt Tempo 80 km/h,
auf Autobahnen ist 100 km/h erlaubt.
Benzinpreis: Der Liter Super kostete 0,48 CYP (Stand
März 2005).
Die Einheimischen kommen einen oft mitten auf der Straße
entgegen und machen nur ungern Platz.
|
Geldumtausch: |
An den
Geldautomaten konnte man maximal 100 CYP abheben, die
Gebühr betrug bei 100 CYP - 4,50 Euro. Schon am Flughafen
befanden sich drei Geldautomaten in der Gepäckabholhalle. |
Strom: |
220 - 240 Volt,
man braucht einen Adapter, nicht für Südeuropa, sondern,
ich glaube, für England. |
Essen: |
Wo viele Touristen
sind, kann man schon um 18 Uhr abends zum Essen gehen.
Wenn man gar nicht weiß, was man sich bestellen soll, kann
man Méze probieren. Dies ist ein
zyprisches Gericht, bestehend aus ungefähr
20 kleinen Gängen: Dips, Gemüse, Salate, Brot,
verschiedene Fleischsorten, Käse und vieles mehr. |
Wein: |
Lokaler Wein ist
sehr preisgünstig und gut. In der Gaststätte zahlten
wir 2 CYP für einen halben Liter, im Laden zahlten wir
durchschnittlich 2,70 CYP für eine Flasche lokalen
Rotwein. |
Bier: |
Keo und Carlsberg
werden in Zypern gebraut. Mir schmeckte Keo besser, weil
es milder ist, aber das ist natürlich Geschmacksache. |
Ostern: |
Wir reisten über
die Osterfeiertage nach Zypern. Auf Zypern ist Ostern aber
erst Ende April/ Anfang Mai. Ostern wird hier nach dem
julianischen Kalender berechnet. |
|